Um zu wachsen, müssen wir ständig Fragen stellen

„Jesus antwortete… Auch ich will… eine Frage stellen.“ Matthäus 21,24 EU
B 365Josua 15
Freude Am Heute
Freude Am Heute
Um zu wachsen, müssen wir ständig Fragen stellen
Loading
/

Jesus beantwortete Fragen oft mit Fragen. Als er zum Thema Steuern befragt wurde, nahm er eine Münze und fragte: „Wessen Bild und Aufschrift ist das? Sie sprachen zu ihm: Des Kaisers. Da sprach Jesus…‘ Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist!‘ Und sie wunderten sich über ihn“ (Mk 12,16-17 LU). Wir haben anscheinend Angst davor, Fragen zu stellen und sie zu beantworten. Eine echte, demütige Frage ist Gott lieber als ein unaufrichtiges, stolzes Gebet. Wir müssen ehrlich zu Gott und ehrlich zueinander sein. Wenn wir nicht über die wirklichen Probleme sprechen, verlieren wir unsere prophetische Stimme. Wenn wir gefragt werden: „Wer ist Gott? Wer bin ich? Was ist der wahre Sinn des Lebens?” werden die Menschen sich nicht zufrieden geben mit Klischees, die wir unterwegs aufgeschnappt haben. Gott fühlt sich nicht bedroht von solchen Fragen. Er liebt sie. So wie die Eltern eines Kleinkinds, lacht Gott gelegentlich über unsere Fragen. Aber er begrüßt sie immer. Die Kirche sollte ein Ort sein, wo Menschen gefährliche Fragen stellen dürfen. Aber allzu oft machen wir uns schuldig, Fragen zu beantworten, die niemand stellt. Wir sollten den “Status quo” in Frage stellen, aber allzu oft machen wir uns schuldig, ihn zu verteidigen. Aber was wäre, wenn wir aufhören würden, Antworten zu erzwingen, und lernen würden, die ursprüngliche Neugier in unseren Kirchen zu wecken? Unsere Neugier auf Gott weckt den unstillbaren Wunsch, ihn kennen zu lernen. Stellen wir also weiterhin Fragen und ermutigen wir andere, das Gleiche zu tun.

Teile deine Liebe