
Chuck Swindoll erzählt von einem Ehepaar, dessen Ehe ein fünfzigjähriger Kampf gewesen war. Der Mann starb, und die Frau sollte den Grabstein aussuchen. Sie kontaktierte einen Steinmetz und sagte ihm: „Ich will nichts Ausgefallenes oder Teures. Gravieren Sie einfach die Worte: ‘AN MEINEN EHEMANN’ an einer geeigneten Stelle auf dem Stein.“ Sie besuchte das Grab und las zu ihrem Entsetzen diese Worte: „AN MEINEN EHEMANN… AN EINER GEEIGNETEN STELLE.“ Swindoll schreibt: „Eine humorvolle Geschichte hilft, den Schmerz und die Verwirrung über den Tod zu verbergen, aber schließlich hört das Gelächter auf, weil der Tod trotzdem kommt. Humor… kann den Sensenmann nicht aufhalten. Erinnerst du dich an den Autoaufkleber: ‚Nimm das Leben nicht so ernst; du kommst nicht lebend davon‘? Wahr ist aber, dass wir das Leben und den Tod ernstnehmen sollten, weil wir doch lebend davonkommen. Es gibt ein Leben nach dem Tod für uns alle, weil wir alle eine ewige Seele haben. Die Frage ist nur, wo wir leben werden. Und das ‚Wo‘ ist abhängig von unserer Antwort auf Jesu Frage: ‚Wer an mich glaubt… wird niemals sterben. Glaubst du das?“ Jesus allein hat die Macht der Auferstehung. Und unsere Gewissheit, für immer mit ihm im Himmel zu sein, hängt von unserer Antwort ab. Wenn wir Ja sagen, indem wir Jesus um Vergebung unserer Sünden bitten und uns verpflichten, ihm als Herrn nachzufolgen, dann und nur dann steht uns seine Lebenskraft zur Verfügung… nur dann können wir dem Ende des Lebens mit Gelassenheit und freudiger Erwartung entgegensehen“.