
Virginia Satir, Mitbegründerin der Familientherapie, stellt fest, dass die meisten Familien fünf Kommunikationsstile haben. (1) Beschwichtigung: Einige in der Familie passen sich an, vermeiden Konflikte und verringern den Stress, indem sie sagen, was andere hören wollen, um weniger Ärger zu bekommen. (2) Beschuldigung: Manche zeigen mit dem Finger, kritisieren, ersinnen ausgefeilte Theorien und wollen beweisen, dass sie im Recht sind. Indem du die Schuld übernimmst, bestätigst und stärkst du sie. (3) Super-Rationalität: Ihr Motto lautet: „Stimme immer dem zu, was andere sagen, und verbirg deine Gefühle.“ So verhindern sie, verletzt zu werden. Sie sprechen vom Kopf her und lenken das Gespräch auf „sichere“ Themen. (4) Irrelevanz: Sie lenken das Gespräch fort von unangenehmen oder bedrohlichen Themen und sprechen nur über Dinge, die nichts mit dem aktuellen Geschehen zu tun haben. (5) Kongruenz oder Konsequenz. Kongruente Menschen sagen, was sie denken. Sie verbergen keine Gefühle, sprechen offen und ehrlich, vermitteln keine doppelten Botschaften. Sind sie wütend, geben sie ihre Wut zu und sehen vielleicht sogar wütend aus. Sie sind ehrlich und glaubwürdig; du kannst ihnen vertrauen. Nichts wird vermieden, keine Fragen bleiben unbeantwortet. Alles wird besprochen, und die Meinung jedes Einzelnen wird respektiert. Ralph Waldo Emerson sagte einmal: „Nichts erstaunt die Menschen so sehr wie gesunder Menschenverstand und Ehrlichkeit.“ Dies ist ein biblischer, wahrheitsbasierter Kommunikationsstil, der funktioniert.