
Beziehungen beruhen auf gegenseitigem Vertrauen – und Vertrauen beruht darauf, die Wahrheit zu reden. Aber es gibt hilfreiche Wege, die Wahrheit zu sagen, und verletzende Wege. Der Ansatz ‘Ich wasche ihm den Kopf’ treibt den Keil tiefer. Der biblische Weg ist: „Die Wahrheit in Liebe sprechen und in allem zueinander hinwachsen” (Eph 4,15 ELB). Sagen wir, ein Paar streitet sich, weil er sich ständig verspätet. Wie kann sie sichergehen, dass ihre Botschaft ankommt? Sie könnte ihm sagen (a) „Ich fühle mich frustriert.” Keine Schuldzuweisung, kein Angriff, nur ein ehrliches Mitteilen der Gefühle. (b) „Wenn du zu spät kommst…” Kein Urteil, keine Beschimpfung. Sie beschreibt nur, wie sie die Sache sieht. (c) „Dir scheint meine Zeit nicht so wichtig zu sein.” Keine Moralpredigt, nur ein ehrliches Mitteilen ihrer Emotionen. (d) „Kannst du bitte in Zukunft versuchen, pünktlich zu sein oder mir Bescheid geben, wann du kommst?” Statt auf vergangene Ereignisse anzuspielen, die nicht mehr zu ändern sind, schlägt sie vor, wie er es beim nächsten Mal besser machen könnte. (e) „Wärst du bereit, das für mich zu tun?” Keine Forderungen; nur die Bitte um Rücksichtnahme und Zusammenarbeit. Ist er damit einverstanden, haben sie einen stillschweigenden ‘Vertrag’. Sie dankt ihm aufrichtig und belohnt ihn für jede Anstrengung, Wort zu halten. Sie hat die Beziehung neu ausgerichtet, indem sie ihn zum Verbündeten statt zum Feind gemacht hat. Die Bibel sagt, wir können ‘miteinander gehen’, wenn wir uns ‘abgesprochen’ haben.