
Du musst bereit sein, den Preis für Veränderung zu zahlen. Der Drehbuchautor S. Howard kommentierte: „Die eine Hälfte des Wissens, was man will, ist zu wissen, was man dafür aufgeben muss.” Veränderung hat immer einen Preis, wenn nicht Geld, dann Zeit, Kreativität und Energie. Kostet es dich nichts, ist es womöglich keine echte Veränderung. Wenn du über die nötigen Veränderungen für Wachstum und Verbesserung nachdenkst, ist es wichtig, die Kosten der Veränderung mit den Kosten „Weiter so” zu vergleichen. Veränderung bringt Wachstum. Doch sie kann auch Trauer bedeuten, insbesondere wenn man einiges loslassen muss, um anderes zu bekommen. Was kostet Veränderung? Paulus schrieb: „Gegenüber dem unvergleichlichen Gewinn, dass Jesus Christus mein Herr ist, hat alles andere seinen Wert verloren. Um seinetwillen habe ich das alles hinter mir gelassen; es ist für mich nur noch Dreck, wenn ich bloß Christus habe… Um Christus allein geht es mir. Ihn will ich immer besser kennen lernen: Ich will die Kraft seiner Auferstehung erfahren, aber auch seine Leiden möchte ich mit ihm teilen und mein Leben ganz für Gott aufgeben, so wie es Jesus am Kreuz getan hat… Dabei ist mir klar, dass ich dies alles noch lange nicht erreicht habe und ich noch nicht am Ziel bin. Doch ich setze alles daran, es zu ergreifen, weil ich von Jesus Christus ergriffen bin” (Phil 3, 8-12 HFA). Die Frage ist: Willst du dich verändern und bist du bereit, den Preis dafür zu zahlen?