In der Bibel wurden Führungskräfte meist „im Betrieb“ ausgebildet. Ein Experte schreibt: „Es braucht sichere Manager an der Spitze, damit ihre Mitarbeiter vollwertige Mitwirkende der Unternehmensstrategie sind. Wenn Mitarbeiter Fragen haben, nimmt das Management dies nicht persönlich. Bringen sie Ideen vor, können es sich Vorgesetzte nicht leisten, sich bedroht zu fühlen. Wenn ihre Mitarbeiter Risiken eingehen wollen, müssen Manager bereit sein, ihnen Raum für Erfolg oder Misserfolg zu geben. Führung stellt überholte Ideen und alte Vorgehensweisen infrage. Das Geheimnis der Entwicklung neuer Führungskräfte besteht darin, sicher zu bleiben und sie neue Wege finden zu lassen, Wege, die besser sind als die eigenen. Tritt mehr in den Hintergrund, wenn deine Führungskräfte anfangen, sich zu profilieren. Versuche nicht, Herr Allesbesserwisser zu sein. Übernimm lieber die Rolle des weisen Beraters. Begrüße den Wunsch deiner besten Führungskräfte, innovativ zu sein und die Organisation zu verbessern. Ein Gewinn für die Organisation ist ein Gewinn für dich. Welche Rolle spielst du in deinem Unternehmen? Bist du „der Experte“ oder eher ein Berater und Unterstützer? Frage dich: ‚Biete ich ein Umfeld, in dem Menschen Fragen stellen, Ideen austauschen und Risiken eingehen können?'“ Ist es dein Ziel, Gottes Reich aufzubauen und nicht deins, dann weißt du, dass die Antwort bei Paulus zu finden ist: „Wir bilden uns nicht ein, diesen Auftrag aus eigener Kraft erfüllen zu können; nein, Gott hat uns dazu fähig gemacht.” (2. Kor 3,5 HFA).
Die Herausforderung der Entwicklung von Führungskräften (1)
