Freude am Heute

Glaube ist kein Glaube, solange er nicht in die Tat umgesetzt wird

Könnte es sein, dass die negative Wahrnehmung, welche die Welt von der Kirche hat, auf der negativen Ausstrahlung der Christen beruht? Könnte es sein, dass diese Ausstrahlung von unserer negativen Auffassung von Gerechtigkeit kommt? Wir betrachten Gerechtigkeit fälschlicherweise als ‘nichts Falsches tun’: „Tue dies nicht, tue das nicht, dann bist du ok.” Doch: Manchmal tut man zwar das Richtige, aber eben nicht das, wozu Gott einen berufen hat. Glaubst du wirklich, dass es Gottes größter Traum für uns ist, nichts falsch zu machen? Du liebst es, wenn deine Kinder sich entscheiden, nichts Falsches zu tun. Aber es ist viel schöner, wenn sie ihre Gaben und ihr Potential entwickeln. Und das will Gott für jeden von uns. Die Bibel kennt zwei Arten von Sünde: Die begangene Sünde, etwas Verbotenes zu tun, und die Unterlassungssünde, die all die Dinge miteinschließt, die wir hätten tun können, um Gottes Reich zu fördern, aber nicht getan haben. Ein Pastor schreibt: „In Gottes Wirtschaft ist ein ausgeglichenes Ergebnis ein Totalverlust. Im Gleichnis über die Talente brachte der Diener mit einem Talent ein ausgeglichenes Ergebnis, und Jesus nannte ihn ‘böser und fauler Knecht’ (Mt 25,26 LU). Das größte Risiko ist, keine Risiken einzugehen. Gerechtigkeit bedeutet, alle unsere gottgegebenen Gaben in ihrem vollen gottgegebenen Potenzial zu nutzen. Die Liebe geht nicht auf Nummer sicher, sie geht Risiken ein. Liebe erfindet keine Ausreden, sie übernimmt Verantwortung. Liebe sieht keine Probleme, sie ergreift die Gelegenheiten und handelt.”

Die mobile Version verlassen